Seite 6
W I S S E N S W E R T
mit zündenden Ideen
![]() |
Neuentwicklung
|
![]() |
Komplette Änderung des Antriebs
Besonders
bei leistungsstarken Motoren und negativem Sturz scheren sehr leicht und
immer im ungünstigen Augenblick die Gummisternkupplungen ab oder die
Verzahnung ist rund. Nächstes Problem ist der Verschleiß zwischen
Verzahnung Achsstummel und Bremstrommel.
Ein Eiern der Trommel und stotternde Bremsen sind die Folge.
Ganz böse sieht es aus, wenn der Achsstummel abschert und Rad mit Trommel
fliegen geht. (Lebensgefährlich für Fahrer und Mitmenschen)!
Als erstes haben wir uns von dem Schiebestück und der Gummisternkupplung getrennt und an dessen Stelle eine längere Antriebswelle mit homokinetischem Gelenk gesetzt. Im Lagerbock werden größere Lager eingesetzt, um die Aufnahme für die geänderte Bremstrommel mit einem Bolzendurchmesser von 30 mm verwenden zu können. Von hinten sitzt ein kleiner Flansch, auf dem dann das Homo-Gelenk befestigt wird.
Für Selbstmontage haben wir eine genaue Montageanleitung erstellt! |
|
Wie Sie sehen wird hier nicht mehr über die Trommel angetrieben, sie dient nur noch zum Bremsen. Die Entwicklung und praktische Tests haben ca. 3 Jahre gedauert, um heute sagen zu können, dass diese Einheit auch bei 130 PS hält. Den Antrieb gibt es schon seit 20 Jahren. |
![]() |
Was brauchen wir an Altteilen?
Zwei Antriebswellen (Zustand der Verzahnung egal ), zwei Lagerböcke und zwei Bremstrommeln, die auch wie hier beschrieben (TTS-Bremstrommel), gegen Zusatzunkosten wieder aufgearbeitet werden können. Die Neuentwicklung ist im montierten Zustand von außen nicht sichtbar, da selbst die Mutter (auf den Fotos nicht vorhanden), sichtbar ist. Einzelteilnachanfertigungen sind auch möglich, da alle Teile einer Norm unterliegen. Für Nachbearbeitungen von Antriebswellen mit Kugeln müssen vorab Altteile geschickt werden, weil es hier unterschiedliche Größen gibt.
Für die Komplett-Überarbeitung behalten wir uns Herstellungszeiten von bis zu 6 Monaten vor.
Antriebswelle
mit Homo-Gelenk
Rennsport Radaufnahme
![]() |
![]() |
![]() |
