Seite 4
W I S S E N S W E R T
mit zündenden Ideen
![]() |
Nachbau - Verbesserung - Neuentwicklung
|
![]() |
Was tun mit defekter Gummisternkupplung?
Nur
das alte Alu-Gehäuse muss noch in Ordnung sein, und schon können
Sie ihr Schrotteil gegen neu eintauschen.
Sicherungscheiben sind überflüssig, weil das neue Gummi mit
der neuen Verzahnung und dem Alu-Teil neu
vulkanisiert ist. Nur von uns, wenn im Gummi erhaben, Sammy
NSU zu lesen ist.
Bekannt aus dem Rennsport
Silentblöcke aus PE Material
In
PE-Material gefasste Silentblöcke für Dreieckslenker vorne und
hinten.
Die Silentblöcke sind so konstruiert, dass statt des Gummi und der
Metallhülse eine PE-Buchse trocken in die Schwinge eingepresst wird.
Mit ein bißchen Fett werden die V2A-Distanzstücke eingefettet
und mit leichtem Druck in die PE-Buchse gedrückt. Im eingebauten
Zustand sind diese jetzt dem Original wieder baugleich.
Besonders in Kurven ist ein viel besseres Fahrverhalten zu spüren,
weil die Schwinge sich nicht mehr wegdrücken kann, und somit die
Vorspur oder der Nachlauf bestehen bleibt.
TTS Bremstrommel
Diese
Trommeln sind rar geworden und wertvoller denn je. Zwischen dem eingegossenen
Stahl-Bremsring und dem Alu-Gehäuse hat mit der Zeit ein chemischer
Prozess stattgefunden. Dieser läßt jetzt zwischen den beiden
Metallen eine Oxydschicht
wachsen, die den Metallring unrund, ja sogar reißen läßt.
Die Trommel ist nicht mehr zu gebrauchen.
Wir holen den alten Ring heraus, schrumpfen einen neuen hinein und bringen
die Trommel wieder auf den gewünschten Durchmesser von 180,0 mm,
sofern die Verzahnung der Achsstummel noch in Ordnung ist. Glasgestrahlt
und somit
wie NEU bekommen Sie ihr Teil zurück.
![]() |
![]() |
![]() |
